Unterricht
Unterricht für Miniballett, Vorklassik, Kinderballett, Ballett
Alles rund um den Unterricht im Ballett
Miniballett
ab 3 Jahren
Unterrichtsdauer: 30 min
Unseren Kleinsten Freude am Bewegen zur Musik zu vermitteln, steht hier im Vordergrund. Die Kinder lernen Rhythmusgefühl, alle Hüpfarten und wie man sich sonst noch vorwärts bewegen kann. Das Spielerische steht hier im Vordergrund, jedoch wird auch hier auf Einhaltung der Vorgaben geachtet. Wenn wir einen Kreis machen wollen, sollte es kein Viereck werden. Die Kinder stehen ausschließlich mit den Füßen parallel, erlernen aber schon einzelne Ballettvorübungen. So ist das Luftballon sammeln im Grunde das 1. Port de Bras. Bereits hier werden kleine Tänze (Kreistänze) von den Kindern auswendig gelernt und später vor den Eltern aufgeführt, entweder bei einer der großen Aufführungen oder bei den Mama/Papa-Zuschaustunden vor den Ferien.
Die Trainingskleidung sind Strumpfhosen und Trikot, vorzugsweise in rosa. Die Haare werden zusammengebunden oder unter einem Haar-Reif verstaut. Voraussetzung ist, dass die Kinder ab der zweiten Stunde allein ohne Mama bleiben, wobei die Mama sich im Aufenthaltsraum aufhalten kann.
Preis: 25 € monatlich *
Vorklassik
ab 5 Jahren
Unterrichtsdauer: 45 min
Hier werden bereits alle Grundelemente des Balletts spielerisch vermittelt, so dass die Kinder optimal für die folgende Ausbildung gerüstet sind. Die Kinder stehen hauptsächlich parallel, wobei die Vogelschnabelposition (90° Außenrotation beider Beine zusammen) erlernt wird. Die Kinder erlernen alle 8 Hüpfarten zur Musik und sie lernen ihren Körper kennen, z.B. was ist unsere Ferse, was kann man mit dem Knie alles machen. Im Hauptprogramm müssen die Kinder auch schon 20 Minuten konzentriert stillstehen und nur nach Vorgaben arbeiten. Danach steht die Förderung der Kreativität auf dem Programm, so können die Kinder sich frei im Raum bewegen und dabei etwas darstellen, wie Paradiesvögel. Hier finden einfache Instrumente, Tücher und Bälle ihren Einsatz.
Preis: 32 € monatlich *
Kinderballett
ab 7 Jahren
Unterrichtsdauer: 60 min
Hier finden bereits die ersten beiden Prüfungen statt, das setzt voraus, dass alle Kinder ein rotes Trikot, eine weiße Strumpfhose und weiße Schläppchen haben. Die Haare werden aus dem Gesicht frisiert, vorzugsweise ein Pferdeschwanz oder Dutt. Die Kinder kommen nun erst einmal mit der Stange in Berührung. Konzentration und disziplinierte Ausführung werden hier betont. Es werden die Grundbausteine des klassischen Balletts vermittelt, wie Plié,Tendu, Jété und Sauté. Doch dies sind alles keine ganz neuen Übungen für die Kinder. Alles haben sie spielerisch bereits in der Vorklassik erlernt, nun muss es nur äußerst ordentlich ausgeführt werden. Auch hier wird ein freier Teil angesetzt, der die Kreativität und den Teamgeist der Gruppe fördert. Die Tänze werden schwieriger in Choreographie und Anforderung.
Preis: 40 € monatlich *
Ballett
ab 10 Jahren
Unterrichtsdauer: 90 min
Hier wird das klassische Repertoire erweitert und an vorhandenem Können gefeilt. Die Haltung und Ausstrahlung steht an oberster Stelle. Disziplin und Konzentration ist Voraussetzung, um tänzerisch arbeiten zu können. Jedoch wird auch hier die Kreativität stark gefördert, so dass die Kinder sich einzelne Sequenzen selbst ausdenken können. Die Kinder lernen Personen, Charaktere und Tiere zu vertanzen und darzustellen. Es sind nun alle Positionen bekannt und können von den Kindern eingenommen werden. Die nächst höheren Prüfungen folgen. Es wird ein blaues Trikot getragen, wahlweise dazu ein Röckchen, weiße Strumpfhosen und weiße Schläppchen. Die Haare sind frisiert, vorzugsweise ein Pferdeschwanz oder Dutt. Wenn die Kinder 11 Jahre alt sind und eine ausreichende Muskulatur besitzen, wird mit Spitzenschuhen angefangen. Dies geschieht immer am Ende einer Stunde, so dass die Kinder genügend aufgewärmt und die Muskulatur vorbereitet ist. Innerhalb der 15 Minuten in denen die Kinder auf Spitze stehen, wobei sie maximal jeweils 4 Sekunden on point stehen, entstehen keinerlei Schäden an den Füßen. Wir achten sehr darauf, dass nur Kinder deren Muskulatur und Skelett ausgereift sind, auf Spitze stehen.
Dehnungen werden mit integriert, sind aber kein Hauptbestandteil. Wer Spagat schaffen will, schafft ihn nicht, wenn man nur einmal die Woche übt. Musikalische Stilrichtung sind hauptsächlich die Klassiker, aber auch von den Jugendlichen in freier Choreographie umgesetzte moderne Hip Hop-Elemente, bereichern diesen Mittelstufen bzw. Fortgeschrittenen Unterricht. Es gibt die Möglichkeit nach Absprache mehrmals die Woche zu trainieren ebenso ist eine Begabten-Klasse eingerichtet.
Preis: 52 € monatlich *
Wie setzt sich der Preis zusammen?
Beiträge beziehen sich auf den Zeitraum von einem Monat bei einer Unterrichtseinheit pro Woche.
Der monatliche Beitrag besteht aus einem Zwölftel des Jahresbeitrags und ist jeweils zum Quartalsbeginn (Januar, April, Juli, Oktober) fällig.
Sonderpreise
* Bei einem zweiten Unterrichtstermin eines Kindes in der Woche kostet die zweite Unterrichtseinheit 20% weniger.
* Geschwister-Kinder erhalten 20 % Rabatt für das zweite Kind.
* Das dritte Geschwisterkind kommt umsonst.
Probestunde nach telefonischer Vereinbarung kostenlos möglich