Methode

Methode nach Waganowa

Wir unterrichten nach der russischen Methode nach Waganowa. Agrippina Waganowa war eine russische Balletttänzerin und Ballettpädagogin. Sie ist die Begründerin der nach ihr benannten Methode, welche eine Grundlage für die Ausbildung von klassischen Tänzern ist. Hierzu richten wir uns nach dem Stoffplan der Leningrader (heute Sankt Petersburger) Schule.
Die Eingruppierung der Kinder in die verschiedenen Gruppen obliegt allein uns und ist nicht abhängig vom Alter des Kindes und dem jeweiligen Enthusiasmus der Eltern. Wir entscheiden, wann ein Kind bereit ist, in eine andere höhere Gruppe zu wechseln und ob es nötig ist. Alle Gruppen gehen in ihrem Leistungsniveau stetig weiter. Die Entscheidungen werden rein pädagogisch getroffen, so dass die Kinder in die Gruppe einsortiert werden in der sie am meisten profitieren: sozial, emotional und balletttechnisch.methode

Zusätzlich zum wöchentlich statt findendem Unterricht bieten wir einmal im Jahr für jede Gruppe des Kinderballetts und Balletts ein Wochenendseminar an. Hier lernen die Kinder auch theoretische Inhalte des Balletts, sie lernen die historischen Ballettgeschichten (z.B. Schwanensee, Nussknacker, etc…) kennen. Wenn möglich gehen wir ins Schwimmbecken und trainieren Ballettfiguren im Wasser. Sie haben intensiv Training, zu dem auch schon mal ein Waldrundlauf gehört. Die Kinder übernachten im Ballettsaal auf Matratzen.

Unser großer Kostüm-Fundus besteht zu 90% aus von uns selbst entworfenen und genähten Kostümen. Die Kostüme werden zu jeder Aufführung den Kindern angepasst, so dass sie einen perfekten Sitz haben und die Kinder sich wohl fühlen. Für einen Auftritt stellen wir die Kostüme, so dass alle identisch sind und Sie keine Arbeit damit haben. Allerdings sind nähwillige Mamas vor Aufführungen stets willkommen. Die Kinder dürfen die Kostüme tragen und sich einen Tag wie richtige Prinzessinnen fühlen. Jedoch müssen sie auch auf die Kostüme achten und erlernen so Wertschätzung.

Uns ist es wichtig, dass das Tanzen den Kindern Freude bereitet und sie Spaß haben. Doch unterscheidet sich Ballett hier von anderen Tanzrichtungen in der Disziplin. Die Kinder müssen auch mal stillstehen können und nach Vorgaben arbeiten. Es wird gemacht, was die Lehrerinnen sagen und nicht was das Kind gerade gern durchsetzten möchte. Die Übungen müssen korrekt ausgeführt werden und man muss sich Mühe geben. Sind diese Grundvoraussetzungen nicht gegeben, sollte man vielleicht ein anderes Hobby in Betracht ziehen. Haben die Kinder allerdings ihre Freude daran entdeckt, werden sie von uns bestmöglich und ganzheitlich ausgebildet. Wir verstehen uns als Pädagogen, das heißt, dass wir die Kinder erziehen, im tänzerischen und im sozialen Verhalten.