Basis
Grundlagen unserer Ballettarbeit
Ballettmethoden und die Entwicklung
Hier finden Sie Informationen, die wir als wichtige Grundlagen unserer Ballettarbeit ansehen. Von der speziellen Ballettlehrmethode über die Entwicklung und Prüfungen bis hin zu unserem besonderen Vorteil: unsere medizinische Vorbildung, die es uns erlaubt, auch Integratives Balletttraining anzubieten.
Seit August 2000 unterrichten wir in eigenen Räumen in der Ballettschule Alena Schneider in der Hardtwaldallee. Das Gebäude war früher ein Landgasthof mit einer großen offenen Veranstaltungshalle, somit hatten wir genug Platz, um zum Jahreswechsel 2001 unsere eigene Ballettschule zu planen und zu verwirklichen. Und dann 2007 sogar einen zweiten Ballettsaal anzubauen. Beide Säle haben Schwingboden aus Naturholz und eine verspiegelte Wandseite. Beide Räume sind etwa 70 qm groß. Ein Flügel aus dem Jahr 1890 steht im roten Saal. Wir verfügen über zwei getrennte Umkleidekabinen und ein WC mit einem weiteren Raum zum Duschen. Zudem haben wir ein Schwimmbecken für Aquagymnastikund in Verbindung mit den Wochenendseminaren können wir hier Wasserballett für die Kinder anbieten.
Besonders stolz sind wir auf unseren Kostümfundus, der auf 140 qm Auftritts-Kostüme in drei Reihen übereinander sowie Stoffballen für neue Röcke, Bühnendeko und Ballett-Accessoires sein eigen nennt.
Seit Neuerem gibt es einen Mama/Papa-Aufenthaltsraum gestaltet als „Sommergarten mit Meeresblick“. Außerdem können die Wartezeiten durch Spaziergänge, Walking oder Jogging im Hardtwald verkürzt werden. Geschwister freuen sich sicher auf dem großen öffentlichen Spielplatz direkt oberhalb der Schule. Wir sind das letzte Haus auf der rechten Seite vor dem Hardtwald, somit sind genügend Parkplätze vorhanden.